In den stürmischen Zeiten der Vergangenheit sind hin und wieder Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.
So auch Korngold, der in der spätromantischen Musik Wiens aufwuchs, aber in die USA fliehen musste, wo er als "Erfinder des Hollywood-Sounds” bekannt wurde.
Geboren am 29. Mai 1897 in der österreichisch-ungarischen Stadt Brun (heute Brünn, Brno, die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik) als zweiter Sohn von Julius Korngold (1860-1945), dem Vater eines berühmten Musikkritikers, zog er im Alter von vier Jahren im Auftrag seines Vaters nach Wien. Ab seinem fünften Lebensjahr komponierte er zahlreiche eigene Werke. Er wurde von Gustav Mahler (1860-1911) und Richard Strauss (1864-1949) hoch gelobt und erhielt von seinem Vater den Namen Wolfgang zu Ehren Mozarts (W.A.Mozart (1756-1791) Wolfgang), und sein Ruf als "Mozarts zweite Geburt" und "Wunderkind" verbreitete sich in ganz Europa. In einer Zeit sozialer Unruhen und der Ausbreitung der Wiener Fin-de-Siècle-Kultur wurde er stark von seinem Vater beeinflusst, der Avantgarde-Musik und atonale Musik ablehnte, und komponierte Ballettmusik, Klaviersonaten, Orchesterwerke und Opernmusik, darunter “Die tote Stadt” (1920), ein Meisterwerk, im stark spätromantischen Stil.
Das Verhältnis zu seinem Vater verschlechterte sich jedoch um 1934, da Mitmenschen ihn nur als Sohn seines Vaters betrachteten. Auch die harsche Musikkritik seines Vaters sowie Konflikte bezüglich Korngolds Verlobung schädigten die Beziehung. Genau zu dieser Zeit nahm er auf Einladung des jüdischen Regisseurs Max Reinhardt (1873-1943) eine Stelle in den USA an. Seine Musical-Adaption der komischen Oper „Die Fledermaus“ (1929) war ein großer Erfolg am Broadway. Sein Film „Ein Sommernachtstraum“ (1935), in dem er die Musik von Felix Mendelssohn (1809-1847) arrangierte und dirigierte, wurde ebenfalls ein Erfolg. Dennoch kehrte er nach Wien zurück, um weiterhin Opern zu komponieren, doch mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland wurden die Aufführungen seiner jüdischen Werke verboten und er und seine Familie waren gezwungen, in die USA zu fliehen.
Für seine Filmmusik zu „Anthony Adverse“ (1936) und „The Adventures of Robin Hood“ (1938) erhielt er zwei Academy Awards für die beste Komposition. Er unterzeichnete einen Exklusivvertrag mit Warner und beeinflusste die Musik für die spätere Star-Wars-Serie, die heute ein Eckpfeiler der Filmmusik Hollywoods ist.
Seine Liebe zu Wien war jedoch nicht erloschen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm er das Komponieren klassischer Musik wieder auf und schrieb im Herbst 1945, dem Todesjahr seines Vaters, das Violinkonzert. Es steht in D-Dur, der gleichen Tonart wie die Violinkonzerte von Ludwig van Beethoven (1770-1827) und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893), und sein Opus 35 ist - vielleicht zufällig - auch das von Tschaikowsky. Das Stück wurde der Öffentlichkeit bekannt, weil der berühmte Geiger Jascha Heifetz (1901-1987), der es bei der Uraufführung mit großem Erfolg gespielt hatte, es auch nach Korngolds Tod immer wieder gerne spielte. Nach der Komposition kehrte Korngold nach Wien zurück, aber die Musik wurde als "anachronistisch" kritisiert, und er kehrte in die USA zurück, wo er im Alter von 60 Jahren in einem Hollywood-Grab beigesetzt wurde.
Das Violinkonzert, das Themen aus der Filmmusik aufgreift, ist ein Schrei seines Herzens, das von der Zeit hin- und hergeworfen wurde, und gleichzeitig eine Verschmelzung zweier Welten.
Erster Satz Moderato nobile
Basierend auf dem Thema aus dem Film „Another Dawn" (1937), erscheint im Mittelteil das „Carlotta-Thema“ (zweite Themengruppe) aus „Juarez“ (1939). Das erste aufsteigende Tonmuster in der vierten und fünften Stufe wird im gesamten Stück verwendet und ist ein wichtiges Thema, das den Ton des Stücks bestimmt. Das zweite Thema wird dann in der Tonart A-Dur gespielt, der Tonart der Gattung, und nach einer Durchführung mit Cello und Hörnern wird die Reprise erreicht.
Zweiter Satz Andante
Das Thema der Solovioline stammt aus „Anthony Adverse“ (1936); im Mittelteil des Poco meno spielt die Solovioline eine atonale Phrase, die von der Begleitung abweicht. Danach kehrt sie zum ursprünglichen Thema und Ton zurück und endet ruhig.
Dritter Satz Allegro assai vivace
Das Thema stammt aus „The Prince and The Pauper“ (1937) und wird von der Solovioline variiert und wiederholt. Anschließend wird das ursprüngliche Thema in einem polyphonen Stil gespielt und eine spezifische musikalische Idee vorgestellt. In der Durchführung erscheint das Thema in D-Dur und wechselt dann nach E-Dur, während die Solovioline das vor der Durchführung präsentierte Thema wieder aufgreift. Nach der Durchführung wird das Rondo-Thema in D-Dur gespielt. Schließlich unterbrechen die Hörner mit dem Prototyp des Prinzen-Themas, um den Akt dramatisch abzuschließen.